Weg nach Brandenburg

Kokido Lando – Hühner im Micro Market Gardening Zernsdorf

Die Idee, Hühner in die Familie aufzunehmen, kam mir im Herbst 2021. Dann folgten Recherchen nach den Haltungsvoraussetzungen, Art der Hühner und vor allem den rechtlichen Rahmenbedingungen.

Aufgrund des umfangreichen Flächenangebotes in unserem Garten, gab es keine Größenbeschränkung beim einzelnen Huhn. So ging ich bei der Auswahl des richtigen Huhns als erstes nach dem Aussehen. Das Gesperberte hat es mir sofort angetan. Mein Wahl fiel auf die Amrocks. Die sind zwar gestreift und nicht gesperbert, haben aber keine Federn am Geläuf (gefällt mir so besser) und vom Naturell eher ruhig (was meinem eigenem entspricht). Dass die Jungs und Mädels jeweils gut drei Kilogramm auf die Waage bringen können, hatte ich den Bildern im Netz nicht entnehmen können, nehme ich einfach an.

Bei der Anzahl der Tiere möchte ich aktuell nicht über die Zahl zehn kommen. Mir wäre EIN „cooles“ Huhn am liebsten, dass hier mit seiner Persönlichkeit unsere Familie bereichert. Nur wollen Hühner von Natur aus mit mehreren ihrer Artgenossen abhängen. Und wenn dann noch ein Hahn hier seine Runden ziehen soll, wird die Truppe aufgrund der Huhn eigenen Dynamik etwas größer.

Ja, ein HAHN! Nach meinen Recherchen im Netz anscheinend das Kryptonit für eine gute Nachbarschaft. Zum Glück wurde schon viel vor Gericht gestritten, so dass die Rahmenbedingungen für die Haltung festgezimmert sind. Also wird der Stall schallisoliert und die Öffnung der automatischen Hühnerklappe auf 8:00 Uhr morgens gestellt.

Ein Lieferant für Einstreu und Futter war auch schnell gefunden. Dann kam der 24. Februar 2022 und die Frage der Futterversorgung stellte sich. Mein erster Gedanke war, Getreide an zubauen. Das war mir aber zu einseitig. Und auf einmal stieß ich auf das Konzept des Market Gardens.

Dirk